Der Hauptzweck von NAC-Lösungen ist es, den Zugriff auf ein Netzwerk zu kontrollieren und sicherzustellen, dass nur autorisierte und sichere Geräte und Benutzer Zugang erhalten.
Network Access Control
(NAC)
Du kommst hier nicht rein!
Vor dem Club steht ein Türsteher. Und vor Ihrem Netzwerk? Besser auch! Network Access Control (NAC) dient dazu, den Zugriff auf Ihr Netzwerk zu kontrollieren und sicherzustellen, dass nur autorisierte Geräte und Benutzer Zugang erhalten. Mit der passenden NAC-Lösung können Sie Bedrohungen proaktiv erkennen und abwehren, bevor sie Schaden anrichten.
Was ist NAC? Network Access Control (NAC) beschreibt, dass softwarebasiert der Zugriff auf ein Netzwerk basierend auf vordefinierten Richtlinien kontrolliert wird. Eine geeignete NAC-Lösung überprüft die Identität und den Sicherheitsstatus von Geräten, bevor sie Zugang zum Netzwerk erhalten. Dies hilft, unbefugten Zugriff zu verhindern und die Integrität des Netzwerks zu schützen.
Was ist NAC? Network Access Control (NAC) beschreibt, dass softwarebasiert der Zugriff auf ein Netzwerk basierend auf vordefinierten Richtlinien kontrolliert wird. Eine geeignete NAC-Lösung überprüft die Identität und den Sicherheitsstatus von Geräten, bevor sie Zugang zum Netzwerk erhalten. Dies hilft, unbefugten Zugriff zu verhindern und die Integrität des Netzwerks zu schützen.
Merkliste
So bringen Sie Ihre Netzwerksicherheit auf das nächste Level:
- Erhöhte Sicherheit:
Schützt Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff und potenziellen Bedrohungen. - Compliance:
Unterstützt die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und gesetzlichen Vorschriften. - Transparenz:
Bietet Einblick in alle Geräte, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind. - Automatisierung:
Ermöglicht die automatische Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien.
Wie funktioniert eine NAC-Lösung?
NAC-Lösungen arbeiten grob vereinfacht in folgenden Schritten:
- Identifikation: Erkennung und Identifizierung von Geräten, die auf das Netzwerk zugreifen möchten.
- Authentifizierung: Überprüfung der Identität der Geräte und Benutzer.
- Bewertung: Überprüfung des Sicherheitsstatus der Geräte (z.B. Betriebssystem, Endpoint-Security-Status).
- Durchsetzung: Gewährung oder Verweigerung des Zugriffs basierend auf den Richtlinien. Am besten kombinieren Sie Ihre Network Access Control Lösung mit einer sinnvollen Netzwerksegmentierung für zusätzliche Sicherheit.
Ihr Ansprechpartner
Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie über die Implementierung von NAC in Ihrem Unternehmen sprechen? Kontaktieren Sie uns noch heute und schützen Sie Ihr Netzwerk mit einer zuverlässigen NAC-Lösung.