

Secure Access Service Edge
(SASE)
Was ist SASE eigentlich?
Secure Access Service Edge (SASE) ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Netzwerksicherheitsdienste und WAN-Funktionen in einer einzigen, cloudbasierten Plattform vereint. SASE bietet eine flexible, skalierbare und sichere Lösung, die den Anforderungen der heutigen verteilten und dynamischen Arbeitsumgebungen gerecht wird, da sich das Sicherheitskonzept bis zu jedem Anwender und sogar SaaS Anwendungen erstreckt.
SASE integriert Netzwerksicherheitsdienste wie Firewall-as-a-Service (FWaaS), Secure Web Gateway (SWG), Cloud Access Security Broker (CASB) und Zero Trust Network Access (ZTNA) in einer einzigen Plattform. Dies ermöglicht eine einheitliche Sicherheitsstrategie, die sowohl die Netzwerkleistung verbessert als auch die Verwaltung vereinfacht.
Die Vorteile einer globalen, cloudbasierten Infrastruktur gewährleisten eine schnelle und zuverlässige Verbindung zu Anwendungen und Daten, unabhängig vom Standort der Benutzer. Dies beinhaltet die Möglichkeit, SD-WAN und SD-Branch zu implementieren, um gleichzeitig mehr Performance und ein neues Sicherheitslevel zu erreichen.


Herausforderungen bei der Einführung
Mittlerweile gibt es eine Reihe von Anbietern, die leistungsfähige SASE-Lösungen aus einer Hand anbieten. Daher ist es zunächst wichtig, den passenden Anbieter für die individuellen Anforderungen des Unternehmens auszuwählen.
Die größten Herausforderungen bei der Umsetzung sind aus unserer Sicht:
- Know-how: SASE ist eine umfassende Lösung, die verschiedene Technologien und Funktionen in einer einzigen Plattform vereint. Die Implementierung kann daher Unternehmen überfordern, die keine Erfahrung mit SD-WAN oder den integrierten Security-Technologien von SASE haben. Es kann zudem schwierig sein, die richtigen Fachkräfte für die Umsetzung von SASE-Projekten zu finden.
- Integration in die vorhandene Infrastruktur: Unternehmen verfügen heute meist über gewachsene Netzwerk- und Sicherheitsinfrastrukturen. SASE in diese bestehenden Umgebungen einzubinden, ist häufig eine Herausforderung. Auch wenn SASE einige der vorhandenen Komponenten überflüssig macht, ersetzt die neue Strategie klassische Sicherheitskonzepte wie "Best of Breed" nicht vollständig. Für bestimmte Bereiche wie das Rechenzentrum können Best of Breed-Ansätze immer noch sinnvoll sein.
- Kosten: Grundsätzlich hilft die Umstellung auf eine SASE-Architektur Unternehmen, Investitionskosten zu sparen und auch die Betriebskosten zu reduzieren. Dafür ist es allerdings wichtig, die Architektur genau an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Bei überdimensionierten oder falsch konfigurierten Lösungsarchitekturen laufen sonst die Kosten für die Umsetzung des SASE-Projekts aus dem Ruder.
enthus unterstützt Unternehmen bei der Einführung und beim Betrieb von SASE-Architekturen und arbeitet dabei mit den führenden Herstellern am Markt zusammen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von SASE für Ihr Unternehmen erfahren möchten.
Konkrete Anwendungsfälle für SASE
Ein konkreter Anwendungsfall für SASE ist die Absicherung von Remote-Arbeit.
Mit SASE können Unternehmen ihren Remote-Mitarbeitern sichere und zuverlässige Verbindungen zu Unternehmensressourcen bieten, unabhängig von ihrem Standort.
Ein weiteres Beispiel ist die Cloud-Migration. SASE erleichtert die sichere Migration und Nutzung von Cloud-Diensten, indem konsistente Sicherheitsrichtlinien und -kontrollen über alle Umgebungen hinweg angewendet werden. Zudem schützt SASE IoT-Geräte und -Daten mit einer umfassenden Sicherheitsstrategie, die speziell für die Anforderungen des Internet of Things entwickelt wurde.
SASE bietet des Weiteren in besonderem Maße Skalierbarkeit und Flexibilität, indem Sicherheits- und Netzwerkressourcen nach Bedarf skaliert und schnell an sich ändernde Geschäftsanforderungen angepasst werden können. Die zentrale Verwaltungskonsole reduziert die Komplexität der IT-Infrastruktur und bietet eine einheitliche Sicht auf Netzwerksicherheitsrichtlinien und -ereignisse. Durch die Konsolidierung mehrerer Sicherheitsdienste in einer einzigen, cloudbasierten Lösung können Betriebskosten gesenkt werden.

Ihr Ansprechpartner
Sprechen Sie uns an! Gemeinsam können wir ermitteln, ob und wie SASE das Sicherheitsniveau und die Cyber Resilience Ihrer Organisation spürbar steigern kann.
