Neuausrichtung im Netzwerk-Markt: Gartner Magic Quadrant 2025 bringt Bewegung in die Leader-Riege

enthus blogheader HPE aruba networking blue rapport b white
Keinen Beitrag
mehr verpassen?
Jetzt abonnieren!
Keinen Beitrag mehr verpassen?
Keinen Beitrag mehr verpassen?

Die Netzwerk-Branche erlebt derzeit eine bedeutende Neuausrichtung. Der neue Gartner Magic Quadrant for Enterprise Wired & Wireless LAN Infrastructure 2025 zeigt eine dramatische Veränderung der Marktführerschaft: Aus sechs Leadern werden nur noch vier, während etablierte Giganten wie Cisco erstmals in die Challenger-Position abrutschen.

Die neuen Machtverhältnisse im Überblick

Der aktuelle Magic Quadrant präsentiert eine überraschende Konstellation: Juniper Networks, HPE Aruba Networking, Huawei und Fortinet behaupten sich als die einzigen vier Anbieter im Leader-Quadranten. Besonders bemerkenswert ist dabei Ciscos Abstieg in die Challenger-Kategorie, nachdem das Unternehmen jahrelang als unbestrittener Marktführer galt.

Extreme Networks und Arista Networks positionieren sich unterdessen als Visionaries und lauern auf ihre Chance, (wieder) in den Leader-Quadranten aufzusteigen. Diese Entwicklung zeigt, wie dynamisch und umkämpft der Enterprise-Netzwerk-Markt geworden ist.

Stärken der neuen Marktführer

HPE Aruba Networking: 18 Jahre Führungsposition bestätigt

HPE Aruba Networking kann auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurückblicken und wurde bereits zum 18. Mal in Folge als Leader anerkannt. Die Kernstärken des Unternehmens liegen in mehreren Bereichen:

  • Edge-to-Cloud-Plattform: HPE Aruba bietet eine einheitliche Betriebsplattform, die vom Campus bis zum Data Center reicht und dabei nahtlose Integration und Verwaltung ermöglicht. Diese Lösung adressiert den wachsenden Bedarf an konvergenten Infrastrukturen.
  • KI-gestützte Betriebsoptimierung: Mit AIOps-Funktionen reduziert das Unternehmen die Mean Time to Repair (MTTR) drastisch. Studien zeigen, dass AIOps-Lösungen die Problembehebungszeit um bis zu 66% verkürzen können - von drei Tagen auf einen Tag oder weniger.
  • Flexible Servicemodelle: Network-as-a-Service-Angebote ermöglichen es Kunden, zwischen CAPEX- und OPEX-optimierten Modellen zu wählen, was besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten von Vorteil ist.

Fortinet: Security-First-Ansatz als Differenzierungsmerkmal

Fortinet hat sich mit seinem "Security-First Fabric"-Ansatz einen Namen gemacht und integriert Switching, WLAN und SD-WAN nativ in die FortiOS-Security-Plattform. Dieser Ansatz unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Anbietern, die Sicherheit nachträglich hinzufügen.

  • Konvergenz von Netzwerk und Sicherheit: Fortinet baut sichere WLAN/LAN-Produkte mit integrierter Sicherheit von Grund auf, was Komplexität reduziert, Kosten senkt und die Gesamtleistung verbessert.
  • Zero-Trust-Edge und OT-Segmentation: Die Lösung bietet umfassende Sicherheit aus einer Hand und adressiert damit die wachsenden Cybersecurity-Bedrohungen.

Extreme Networks: Fabric-Automatisierung und Innovationskraft

Extreme Networks, das zuvor sechs Mal in Folge als Leader anerkannt wurde, punktet mit mehreren technischen Innovationen:

  • FabricConnect-Technologie: Durch Shortest-Path Bridging ermöglicht die Lösung Plug-and-Play-Provisioning und kann Fabric-Bereitstellungen 11-mal schneller durchführen als die Konkurrenz.
  • Universal Licensing: Diese innovative Lizenzierungsstrategie ermöglicht Hardware-Tausch ohne zusätzliche Softwarekosten und reduziert damit erheblich die Total Cost of Ownership.
  • CloudVision-Dashboard: Bietet lückenlose Telemetrie und Anomalie-Erkennung für proaktives Netzwerkmanagement.

Warum 2025/2026 der richtige Zeitpunkt zum Handeln ist

Die Netzwerk-Modernisierung steht vor einem kritischen Wendepunkt. Mehrere Trends machen eine Infrastruktur-Erneuerung in den kommenden zwei Jahren unumgänglich:

Technologische Treiber

  • KI-Workloads: Generative KI stellt hohe Anforderungen an die Netzwerkkapazität. Auch wenn der aktuelle Anteil noch gering ist, wird ein starkes Wachstum erwartet. Unternehmen müssen ihre Infrastruktur jetzt auf diese Anforderungen vorbereiten.
  • IoT-Expansion: Die Zahl vernetzter Geräte wächst exponentiell. Bis 2025 werden schätzungsweise 50 Milliarden IoT-Geräte im Einsatz sein. Diese Entwicklung erfordert skalierbare und intelligente Netzwerklösungen.
  • Hybride Arbeitsmodelle: Die dauerhafte Etablierung flexibler Arbeitsformen stellt neue Anforderungen an Netzwerksicherheit und -performance.

Wirtschaftliche Vorteile

Studien belegen eindeutig die Vorteile moderner, KI-gestützter Netzwerklösungen:

  • Bis zu 40% geringere Betriebskosten durch AIOps-gestützte Automatisierung
  • 50% schnellere Fehlerbehebung durch proaktive Problemerkennung
  • Verbesserte Verfügbarkeit und Produktivität durch prädiktive Wartung

Sicherheitsaspekte

Veraltete Netzwerke stellen ein zunehmendes Sicherheitsrisiko dar. Der Zero-Trust-Ansatz wird zur Notwendigkeit, da die Bedrohungslage kontinuierlich wächst. Moderne Netzwerklösungen integrieren Sicherheit nativ statt nachträglich.

Strategische Überlegungen für Entscheidungsträger

Der HPE-Juniper Deal: Marktveränderungen am Horizont

Ende Juni hat das US-Justizministerium (DoJ) die 14-Milliarden-Dollar-Akquisition von Juniper Networks durch HPE freigegeben. Für Kunden entsteht so ein neuer Schwergewichts-Anbieter mit durchgängiger AI-Networking-Plattform – ein Faktor, der jede Netzwerk-Roadmap 2025/2026 beeinflussen dürfte.

Timing ist entscheidend

Unternehmen, die ihre Netzwerkinfrastruktur in den Jahren 2025/2026 modernisieren müssen, sollten die aktuellen Leader-Konstellationen in ihre Entscheidungsfindung einbeziehen.

Ausblick: Die Zukunft des Enterprise-Netzwerks

Der Gartner Magic Quadrant 2025 markiert einen Wendepunkt in der Netzwerk-Industrie. Die Reduzierung der Leader von sechs auf vier Anbieter zeigt eine Marktkonsolidierung, die Kunden sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet.

Chancen ergeben sich durch intensiveren Wettbewerb, der zu innovativeren Lösungen und besseren Preisen führt. Die verbliebenen Leader müssen sich kontinuierlich beweisen und investieren verstärkt in Differenzierungsmerkmale.

Herausforderungen entstehen durch die komplexere Anbieterauswahl und die Notwendigkeit, langfristige Partnerschaften mit den richtigen Herstellern einzugehen.

Die Entscheidung für eine Netzwerk-Modernisierung in 2025/2026 ist mehr als eine technische Upgrades - sie ist eine strategische Weichenstellung für die digitale Zukunft des Unternehmens. Wer jetzt handelt und die neuen Leader-Konstellationen nutzt, kann sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern.

Partner-Ökosystem als Erfolgsfaktor

Die Bedeutung qualifizierter Partner wird zunehmend kritisch. Unternehmen wie enthus positionieren sich als langjähriger Partner von HPE Aruba, Fortinet sowie Extreme Networks und bieten:

  • Unabhängige fachliche Beratung
  • Starke Mannschaft mit den höchsten Zertifizierungen
  • Eigene Demo-Lab-Fabrics für Live-Proof-of-Concepts
  • Architektur-Workshops, ROI-Berechnungen und Finanzierungsmodelle aus einer Hand
  • 24/7-Managed-Service-Team mit zertifizierten Netzwerk- & Security-Engineers

Sie möchten mehr erfahren oder eine individuelle Beratung? Schreiben Sie uns an hallo@enthus.de – Team von enthus freut sich auf Ihre Anfrage!


Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen zu diesem Blog-Beitrag oder benötigen einen Expertenrat zu einem anderen Thema, 
dann schreiben Sie uns gerne und wir melden uns bei Ihnen zurück.