HPE Zero Trust 
Security

Sicherheit auf drei Säulen


Es ist nicht einfach, die vielfältigen Herausforderungen im Bereich Sicherheit unter einen Hut zu bekommen. Viele Unternehmen sind mit dem Dilemma konfrontiert, in Zeiten des Fachkräftemangels immer mehr Cyber-Attacken abzuwehren und gleichzeitig den Bedarf an dezentralem Zugriff auf die Infrastruktur für alle Mitarbeitenden zu erfüllen. 

Mit HPE Zero Trust Security steht für Sie eine ganzheitliche, innovative und bewährte Sicherheitsstrategie bereit, die Sie zusammen mit unseren erfahrenen Expert:innen dem individuellen Bedarf des Unternehmens anpassen können. Dabei nehmen wir die gesamte Server-Infrastruktur in den Blick und erarbeiten eine Lösung, die den Anforderungen und Dimensionen des Betriebs entspricht.


Erste Säule:

Silicon Root
of Trust


Zweite Säule:

Disaster Recovery
& Backup


Dritte Säule:

Cloud-Based
Management

Sicher aufgestellt mit HPE Zero Trust Security


Zero Trust beruht auf der Annahme, dass Vertrauen in der digitalen Welt immer auch ein Risiko darstellt. Die Strategie zielt darauf ab, möglichst viele Variablen im Aufbau und Betrieb Ihrer Sicherheitsarchitektur zu eliminieren. Durch drei Säulen minimiert HPE Zero Trust Security die Anfälligkeit für Ransomware, Cyber-Attacken und Bedienungsfehler: erstens die Integration von Sicherheitsfunktionen in der Serverhardware (Silicon Root of Trust), zweitens die Vorsorge für den Notfall (Disaster Recovery & Backup) und drittens die Steuerung über ein modernes, cloud-basiertes Interface (Cloud Based Management).

Erste Säule:
Silicon Root of Trust

Sicherheit startet bei Silicon Root of Trust bei der Lieferkette, wird in die Hardware auf Chip-Ebene eingebrannt und erstreckt sich bis in die Cloud. Eine gläserne Lieferkette mit verifizierten Produktionsstätten, Teilen und Transportdienstleistern garantiert, dass während der Fertigung über den Transport bis zu Ihnen im Rechenzentrum die Sicherheit der Hardware garantiert ist. Dadurch, dass elementare Sicherheitsfunktionen direkt in die Hardware integriert sind, können Beeinträchtigungen bis hinunter auf die Workload-Ebene erkannt und verhindert werden. Mithilfe eines kryptografisch gesicherten Startvorgangs können Bootkit- und Firmware-Angriffe von Anfang an verhindert werden.



Zweite Säule:
Disaster Recovery & Backup

Sicherheit startet bei Silicon Root of Trust bei der Lieferkette, wird in die Hardware auf Chip-Ebene eingebrannt und erstreckt sich bis in die Cloud. Eine gläserne Lieferkette mit verifizierten Produktionsstätten, Teilen und Transportdienstleistern garantiert, dass während der Fertigung über den Transport bis zu Ihnen im Rechenzentrum die Sicherheit der Hardware garantiert ist. Dadurch, dass elementare Sicherheitsfunktionen direkt in die Hardware integriert sind, können Beeinträchtigungen bis hinunter auf die Workload-Ebene erkannt und verhindert werden. Mithilfe eines kryptografisch gesicherten Startvorgangs können Bootkit- und Firmware-Angriffe von Anfang an verhindert werden.



HPE Zerto

HPE Zerto bietet Ihnen kontinuierlichen, journalbasierten Datenschutz und zuverlässige Wiederherstellung für alle virtualisierten und containerisierten Anwendungen von der Edge bis zur Cloud. Das vereinheitlichte, skalierbare und automatisierte Datenmanagement macht die Workload- und Datenmobilität über verschiedene Clouds hinweg zum Kinderspiel.


HPE GreenLake

Mit dem SaaS-basierten HPE GreenLake vereinfachen wir den Hybrid Cloud-Datenschutz durch sofortige lokale Wiederherstellung und kosteneffektive Langzeitspeicherung in der Cloud. GreenLake ermöglicht den Schutz Ihrer Umgebung mit globalen Datenschutzrichtlinien, Automatisierung, Verschlüsselung von Daten und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Durch integrierte Datenreduktion und verbrauchsbasierte ist die Lösung außerdem besonders effizient.


HPE StoreOnce

Mit HPE StoreOnce sichern wir schließlich Ihr On-Premises Rechenzentrum ab. Dank schneller Wiederherstellung, großer Skalierbarkeit, geringem Platzbedarf und reduzierten Sicherungskosten steht StoreOnce für sicheren Schutz und eine wirtschaftliche Archivierung ihrer lokalen Daten in der Cloud. Durch die höhere Effizienz können die durch das Backup verursachten Kosten und Treibhaus-Emissionen um bis zu 95 % reduziert werden.

Dritte Säule:
Cloud-Based
Management

Eine ganzheitliche Perspektive auf die Sicherheit Ihrer Server-Infrastruktur ist nur möglich, wenn Sie alle dafür relevanten Komponenten immer im Blick haben. Deshalb bringt HPE die operativen Vorteile der Cloud mit einer einzigen, einfachen Konsole in das lokale Rechenzentrum. Ob Server, Netzwerk oder Data Management Services wie HCI und Backup & Recovery – alles Wichtige ist mit der Plattform HPE GreenLake schnell und übersichtlich verfügbar.



Die Vorteile dieser Lösung liegen auf der Hand: Die Vereinheitlichung des Datenmanagements vom Edge in die Cloud sowie der APIs für Entwickler, die Vereinfachung des Asset-Onboardings und des Lifecycle Managements Ihrer Infrastruktur und nicht zuletzt regelbasierte oder automatisierte Updates erleichtern das dezentrale Monitoring der Unternehmenssicherheit erheblich.



Sicherheit für Sie

Bei der Entwicklung einer Sicherheitsarchitektur sehen wir den Kunden als den entscheidenden Faktor. 
Über ein Assessment nehmen wir Ihre individuellen Herausforderungen in den Blick und erarbeiten herstellerunabhängig eine passende Lösung. Sprechen Sie uns einfach an!

Markus Pfeiffer