enthus headerbanner optimistic man duotone green pattern c

HPE GreenLake für
Compute Ops Management

Compute Lifecycle Management
mit der Einfachheit der Cloud

Der Bedarf an Computing-Ressourcen an unterschiedlichsten Standorten ist höher als je zuvor. Was früher zentral im Rechenzentrum betrieben wurde, findet sich nun zunehmend am Edge – direkt dort, wo Daten generiert und genutzt werden – sowie in der Cloud, die für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit sorgt. Diese verteilten Strukturen bringen jedoch einen erhöhten Aufwand in Bezug auf Zeit und Verwaltung mit sich. Hinzu kommt, dass viele eingesetzte Management-Tools voneinander isoliert und komplex sind. Dies erschwert es, Anforderungen an die Sicherheit konsequent umzusetzen, die Effizienz zu steigern und die Ressourcenkosten Ihrer Computing-Umgebung transparent und kontrollierbar zu halten.

HPE Compute Ops Management setzt neue Maßstäbe im Bereich des Computing-Managements und ermöglicht Ihnen ein modernes und cloudbasiertes Management Ihrer IT-Infrastruktur mithilfe der HPE GreenLake Cloud. Es transformiert Ihre gesamte IT-Umgebung, indem es Serverbereitstellungen effizienter gestaltet, sichere Verbindungen vom Edge und Rechenzentrum zur Cloud schafft und manuelle Prozesse automatisiert. Damit lassen sich komplette Serverlandschaften aus der Ferne verwalten oder neue Managed Services für Ihre Kunden und Geschäftsbereiche entwickeln.
Cloud Server

Lifecycle Management modernisieren
Ihre Umgebung mit der Agilität einer Cloud transformieren, um die Effizienz zu steigern.
Lock Network

Computing-Betrieb sichern
Sorgen Sie für Unternehmenssicherheit und einheitliche, konforme Prozesse an Ihren Standorten.
Settings User

Manuellen Aufwand verringern
Zeit sparen durch KI-gestützte Automatisierung von Aufgaben & Verringerung des manuellen Aufwands.

Mit HPE Compute Ops Management können Sie:


  • Mehr erreichen:
    Automatisierte Betriebsabläufe ersetzen manuelle Aufgaben und ermöglichen Ihnen eine einfache Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Computing-Umgebung.

  • Schneller agieren:
    Dank effizienter Server-Updates können Ihre Teams ihre Abende und Wochenenden entspannt genießen.

  • Einstellungen festlegen und Schutz gewährleiten:
    Schnellere, kontinuierliche Patches, Richtlinien und sichere Verbindungen helfen Ihnen, Sicherheitsrisiken zu reduzieren.
enthus image wischer productive team conversation at office 4c

Sicheres und automatisiertes Servermanagement

Computing hat sich zu einem verteilten Dienst entwickelt, mit dem Workloads an Edge- und Remote-Standorten sowie in Rechenzentren bereitgestellt werden können. Doch die älteren Managementtools sind komplex, und die Aktualisierung ist fehleranfällig und zeitaufwendig. Es ist Zeit, Ihre Server-Infrastruktur zu sichern und Verwaltungsaufgaben zu automatisieren.

Modernisierung der Compute-Management Erfahrung Die Verwaltung von ganzen Serverlandschaften ist jetzt so einfach wie die Verwaltung eines einzigen Servers. Über eine benutzerfreundliche Oberfläche können Sie manuelle Aufgaben von Servern eliminieren und über eine sichere Remote-Verbindung eine globale Reichweite für Edge-Umgebungen erzielen.

HPE Compute Ops Management Demonstration In dieser kurzen Demonstation sehen Sie, wie einfach HPE Compute Ops Management verwendet werden kann. Erfahren Sie wie Server-Firmware schnell aktualisiert, Servergruppen eingerichtet und die Umgebung konform gehalten werden kann.
HPE enthus Case Study Die Evolution zum IT Service Provider Logo

Case-Study: Die Evolution zum IT Service Provider

enthus stellt mit neuer IT strategische Weichen für die Zukunft des Geschäfts

Digitale Transformation ist das, was der IT-Dienstleister enthus seinen Kunden ans Herz legt. Und dabei nicht vergisst, das auch im eigenen Haus zu tun. Der Umstieg auf Cloud-native Infrastruktur, flexible Zahlungsmodelle und einheitliches Operations Management brachte Mehrwert – für die Kunden wie auch für enthus selbst, das damit die eigene Evolution hin zum IT Service Provider vorantreibt.

Zur kompletten Success-Story

Sicherheit und geteilte Verantwortung

HPE Compute Ops Management wurde mit einem Fokus auf Sicherheit entwickelt und setzt sämtliche Aspekte der Benutzer- und Datensichereit rigoros durch. Dabei nutzt es beispielsweise eine rollenbasierte Zugriffskontrolle für Benutzer sowie von HPE CA ausgestellte Zertifikate zur Überprüfung der Authentizität.
Darstellung der HPE Compute Ops Management Sicherheit
Darstellung der HPE Compute Ops Management Sicherheit HPE Compute Ops Management ist eine sichere, skalierbare Cloud-basierte Managementplattform, die auf einer Microservice-Architektur basiert. Sie erleichtert das Onboarding, die Inventarisierung, die Zustands- und Leistungskontrolle sowie das Firmware-Management von HPE Servern.
-	Modell der geteilten Sicherheitsverantwortung
Modell der geteilten Sicherheitsverantwortung Die Sicherheit dieser Lösung basiert auf einem Modell der geteilten Verantwortung für Kunden und HPE. Dabei werden die Räumlichkeiten von Kunden und Hosting-Anbietern sowie die Rollen von Benutzern als Verbraucher und von HPE als Serviceprovider berücksichtigt.

Der passende Workshop

In diesem kompakten Workshop (30–60 Minuten) zeigen wir Ihnen, wie Sie mit HPE Compute Ops Management (COM) Ihre Serverumgebung effizient, sicher und standortunabhängig verwalten können – und wie Sie dabei direkt von den Vorteilen der HPE GreenLake Plattform profitieren. Viele Kunden verfügen bereits über COM-Lizenzen, beispielsweise beim Erwerb von Gen11-Servern – nutzen das volle Potenzial dieser Lösung aber noch nicht.
enthus image wischersmiling man at workshop 4c

Workshop Übersicht


Unser Ziel: Ihnen aufzuzeigen, wie einfach der Einstieg ist und welche konkreten Mehrwerte COM sowie GreenLake für Ihr Unternehmen bieten.

Das ist im Workshop enthalten:
  • Einführung in HPE Compute Ops Management (COM)
  • Überblick über die GreenLake Plattform
  • Vorteile des Cloud-basierten Server-Managements: Zentrale Verwaltung & Steuerung
  • Automatisierte Firmware- und Sicherheitspatches
  • Richtlinienbasierte Konfiguration neuer Geräte
  • Asset- und Lifecycle-Management
  • Sustainability Insights
  • Ausblick: Der nächste Schritt Richtung DSCC und cloudbasiertes Storage-Management

Ihr Vorteil:
Nutzen Sie eine bereits vorhandene Lizenz vollständig aus, modernisieren Sie Ihr IT-Management und entdecken Sie neue Möglichkeiten zur Automatisierung und Vereinfachung Ihrer Infrastruktur.

Herausforderungen bewältigen

Bewältigen Sie 6 wichtige Herausforderungen beim Computing-Management und transformieren Sie Ihr Benutzererlebnis.
Verwalten Sie Ihre gesamte Umgebung mit weniger Schritten an einer zentralen Stelle.

  • Organisierter Zugriff auf Zehntausende Server an Remote-Standorten, auf Edge- Systemen, in Rechenzentren und in der Hybrid Cloud
  • Einfache Integration erstklassiger Software von HPE und seinen Partnern
  • Gruppieren und Aktualisieren von Servern mit einigen wenigen Klicks dank Massenaktionen
Automatisierung verkürzt Wartungszeitfenster. Konsistente Prozesse reduzieren Benutzerfehler.

  • Mit Funktionen zur Selbstreparatur Probleme lösen, bevor sie auftreten
  • Software-Updates automatisieren, um Vorgänge zu vereinfachen

Ihr Ansprechpartner

Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von der tiefgreifenden Expertise unserer Expert:innen,
um von den Vorteilen der HPE GreenLake für Compute Ops Management Plattform zu profitieren.
enthus contact josef hartl

Josef Hartl