• Home
  • enthus Academy

enthus 
Academy

Wissen und Erfahrungen für Sie

Von der kostenfreien Tech Head Session bis hin zum Training für Produkt-Zertifizierungen,
bieten wir Ihnen auf hohem Niveau Wissensvermittlung an.

ZABBIX Trainings
weiter zu den Kursen

Datenschutz Schulungen
weiter zu den Kursen

Extreme Trainings
weiter zu den Kursen

Fortinet Trainings
weiter zu den Kursen

SentinelOne Trainings
weiter zu den Kursen

Sophos Trainings
weiter zu den Kursen

Extreme Trainings

Fortinet Trainings

SentinelOne Trainings

Sophos Trainings

Datenschutz Schulungen


Schulungen zum Thema Datenschutz (DSGVO)

Datenschutz in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen

Unser Workshop "Datenschutz in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen" zielt darauf ab, Unternehmen ein tiefes Verständnis für die datenschutzrelevanten Aspekte bei der Implementierung von KI-Systemen zu vermitteln. Der Workshop wird sich insbesondere auf die Verarbeitung personenbezogener Daten konzentrieren und die Teilnehmer befähigen, Datenschutzprinzipien in ihrer KI-Strategie zu integrieren.

Unser Datenschutzworkshop bietet eine umfassende Schulung für Unternehmen und deren KI-Praktiker, die KI-Technologien nutzen und gleichzeitig sicherstellen möchten, dass personenbezogene Daten angemessen geschützt sind. Die Teilnehmer werden nach dem Workshop in der Lage sein, datenschutzkonforme KI-Projekte zu initiieren und die notwendigen Vorschriften des Datenschutzes zu beachten.

Workshop-Inhalte:
  • Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI)
  • Datenmanagement & KI
  • Datenqualität, Datenbereinigung und Integration
  • Datenkatalogisierung und Metadatenmanagement
  • Datenspeicherung und -archivierung
  • Datenvisualisierung und Reporting
  • Datenstrategie für KI
  • Best Practices und Empfehlungen
  • Datenschutzgrundlagen
  • Datenschutzrisiken in KI-Systemen
  • Datenschutzprinzipien in der KI
  • Rechtmäßige Datenverarbeitung in KI-Systemen
  • Datentransparenz und Erklärbarkeit
  • Datenschutzprüfung von KI-Systemen
  • Praktische Übungen und Fallstudien
  • Handlungsempfehlungen und Ressourcen

Abschluss und Zertifikat: Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat, welches die Teilnahme bestätigt.

Weitere Informationen:
  • Voraussetzung: Es sind keine besonderen Anforderungen als Voraussetzung gegeben.
  • Zielgruppe: Datenschutzbeauftragte, Datenschutzverantwortliche in Unternehmen, Führungskräfte im Bereich Technologie und IT, KI-Entwickler und -Ingenieure, Rechtsanwälte und Compliance-Experten
  • Dauer: 1 Tag 09:00 - 18:00 Uhr
  • Leitung: Der Workshop wird von einem erfahrenen Datenschutzexperten und betrieblichen Datenschutzbeauftragen sowie einem IT-Consultant und Experten für Data Management, IIoT und KI gemeinsam durchgeführt.
  • Ort & Termine:
    • enthus Standort Böblingen: 22. November 2023
    • enthus Standort Sennfeld: 29. November 2023
  • Teilnehmeranzahl: Begrenzt auf 15 Teilnehmer pro Workshop, um interaktive Diskussionen zu fördern.
  • Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 1.490,00 EUR zzgl. ges. MwSt. pro teilnehmende Person; ab 3 Personen aus einem Unternehmen ermöglichen wir 10% Rabatt pro Person.
Individuelle Workshops für Ihr Unternehmen können separat zu gesonderten Konditionen angefragt werden. Bitte wenden Sie sich dazu an anfrage@enthus.de

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten

Jedes Unternehmen mit mehr als 19 Beschäftigten, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, ist nach Art. 37 DSGVO und § 38 BDSG verpflichtet, einen Datenschutz-beauftragten zu bestellen. Das Seminar wendet sich an Personen, die künftig die Aufgabe des betrieblichen Datenschutzbeauftragten in ihrem Unternehmen übernehmen wollen.

  • Voraussetzung: Es sind keine besonderen Anforderungen als Voraussetzung gegeben.
  • Dauer: 3,5 Tage, inkl. Prüfung
  • Kosten: 1.680,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

Datenschutzfolgeabschätzung, Datentransferfolgeabschätzung

Mit der EU-DSGVO ergeben sich für Unternehmen auch neue Anforderungen im Bereich der Dokumentationspflichten. Risikobehaftete Verarbeitungen müssen anhand einer Datenschutzfolgenabschätzung hinsichtlich der Risiken für Betroffene geprüft und bewertet werden. Im Seminar wird die Gesamtthematik der Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) nach Art. 35 DSGVO sowie der neu hinzugekommenen Datentransferfolgenabschätzung (DTFA) bei Drittlandtransfers ausführlich erörtert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

  • Voraussetzung: Es sind keine besonderen Anforderungen als Voraussetzung gegeben.
  • Dauer: 1 Tag
  • Kosten: 490,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

Datenschutz bei Einführung & Betrieb von M365

Basisschulung

M365 ist inzwischen in vielen Unternehmen fester Bestandteil des Arbeitsumfeldes (Modern Workplace). Zugleich steht es aber auch auf Grund seiner Komplexität, der umfangreichen Diagnosedaten und seinen Datenübermittlungen an Microsoft in der Kritik. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in Module und kritische Funktionen der Microsoft Suite. Die praxiserfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen das nötige Wissen für Systemprüfungen (Tenantanalyse) und datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

  • Voraussetzung: Es sind keine besonderen Anforderungen als Voraussetzung gegeben.
  • Dauer: 1 Tag
  • Kosten: 490,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

Datenschutz bei Einführung & Betrieb von M365

Workshop

Tenantanalyse, Betriebsvereinbarung, DPA, Secure Auditlogs, Cloud App Discovery & Co. M365 ist inzwischen in vielen Unternehmen fester Bestandteil des Arbeitsumfeldes (Modern Workplace). Zugleich steht es aber auch auf Grund seiner Komplexität, der umfangreichen Diagnosedaten und seinen Datenübermittlungen an Microsoft in der Kritik. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in Module und kritische Funktionen der Microsoft Suite. Die praxiserfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen das nötige Wissen für Systemprüfungen (Tenantanalyse) und datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

  • Voraussetzung: Es sind keine besonderen Anforderungen als Voraussetzung gegeben.
  • Dauer: 1 Tag
  • Kosten: 490,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

Löschkonzept / rechtskonformes Löschen personenbezogener Daten

Das Recht auf Löschung ist eines der grundlegenden Betroffenenrechte in der DSGVO und wird immer häufiger von Betroffenen aktiv eingefordert. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die Anforderungen an ein Löschkonzept und wie Sie dieses im Unternehmen umsetzen können. Im praktischen Teil des Seminars erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam ein Basislöschkonzept.

  • Voraussetzung: Es sind keine besonderen Anforderungen als Voraussetzung gegeben.
  • Dauer: 1 Tag
  • Kosten: 490,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

ZABBIX Trainings


enthus als zertifizierter Zabbix Trainings Partner bietet regelmäßig offizielle Trainings zur Open Source Enterprise Monitoring Lösung Zabbix an.

ZABBIX Certified User (ZCU)

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen des Zabbix Monitoring Systems.

Der Kurs ist sowohl für Benutzer wie auch für Administratoren des Monitoring-Systems geeignet und empfohlen. Es werden die Begrifflichkeiten, Funktionalitäten sowie die Komponenten, die Architektur sowie die Einsatzmöglichkeiten des Zabbix-Systems vermittelt. Umfassend werden die Bereiche Datenvisualisierung, Rechtestruktur, Benutzerverwaltung und Alarmierung behandelt.

  • Voraussetzung: Es sind keine besonderen Anforderungen als Voraussetzung gegeben. Der Kurs beinhaltet die Möglichkeit, kostenlos die Prüfung zum "Certified Zabbix User" abzulegen.
  • Zielgruppe: Netzwerk-Administratoren, Monitoring Einsteiger
  • Dauer: 1 Tag à 8 Stunden
  • Kosten: 650,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

ZABBIX Certified Specialist (ZCS)

In diesem Kurs werden die Basics der Zabbix-Lösung vermittelt.

Neben den wichtigsten Monitoring-Funktionen in Zabbix werden viele Best Practices vermittelt. Wir helfen Ihnen das Maximum aus der Lösung herauszuholen und auch komplexe Monitoring-Umgebungen aufzubauen und zu betreiben. Der Kurs beinhaltet die Zertifizierungsprüfung "Zabbix Certified Specialist".

  • Voraussetzung: Erfahrung mit dem Betriebssystem Linux, grundsätzlicher Umgang mit der Kommandozeile, sowie Grundwissen in Netzwerkkonfiguration und Monitoring werden empfohlen. Der Abschluss des Kurses "Certified Zabbix User" wird sehr empfohlen.
  • Zielgruppe: Netzwerk-, Linux- und Zabbix-Administratoren
  • Dauer: 5 Tage à 8 Stunden
  • Kosten: 2.350,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

ZABBIX Certified Professional (ZCP)

In diesem Kurs werden erweiterte Themen zum Monitoring mit Zabbix behandelt.

Diese umfassen Datenbank- und Java-Monitoring, erweitertes SNMP-Monitoring und Low Level Discoveries, Trend Prediction, Automationen, verteilte Überwachung, Verschlüsselung sowie erweiterte Problemanalyse, Performance-Analyse und -Optimierung. Der Kurs beinhaltet die Prüfung zum "Certified Zabbix Professional" am letzten Trainingstag. Prüfungsvoraussetzung ist ein gültiger Titel als "Zabbix Certified Specialist".

  • Voraussetzung: Wissen aus dem "Zabbix Certified Specialist" Kurs ist erforderlich. Prüfungsvoraussetzung ist ein gültiger Titel als "Zabbix Certified Specialist".
  • Zielgruppe: Fortgeschrittene Netzwerk- und Zabbix-Administratoren
  • Dauer: 3 Tage à 8 Stunden
  • Kosten: 2.150,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

ZABBIX Certified Expert (ZCE)

Vermittelt werden erweiterte Inhalte zur Kompilierung und Installation von Zabbix.

Vermittelt werden erweiterte Inhalte zur Kompilierung und Installation von Zabbix aus den Programm-Sourcen, SELinux, SSL, Monitoring von SNMP Traps, IPMI-Monitoring, der Umgang mit der Zabbix REST API, sowie zur Optimierung der Datenbank und UI-Performance. Weiter wird Augenmerk auf kundenspezifische Low-Level Discoveries, alternative Metriken, Storage Engines und die Entwicklung eigener Check-Methoden gelegt. Der Kurs umfasst die Prüfung zum "Zabbix Certified Expert".

  • Voraussetzung: Für die Teilnahme und Abschlußprüfung ist die erfolgreiche Erlangung des Levels "Zabbix Certified Professional" notwendig.
  • Zielgruppe: Fortgeschrittene Netzwerk- und Zabbix-Administratoren
  • Dauer: 5 Tage à 8 Stunden
  • Kosten: 3.650,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

ZABBIX Extra Courses

In den Zabbix Extra Courses vermitteln wir erweitertes Knowhow.

In den Zabbix Extra Courses vermitteln wir erweitertes Knowhow in den Bereichen Security, Systemadministration und Entwicklung von Monitoring-Szenarien sowie Integrationen und Automatisierung der Monitoring-Konfiguration.

  • Voraussetzung: "Zabbix Certified Specialist" ist empfehlenswert.
  • Zielgruppe: Fortgeschrittene Netzwerk- und Zabbix-Administratoren
  • Dauer: 1 Tag à 8 Stunden
  • Kosten: 650,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

Termine & Buchung

Teilnahmebedingungen & Stornokosten:


  • Bei ungenügender Anzahl bestätigter Anmeldungen behalten wir uns vor, den Kurs bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn abzusagen.
  • Stornierung bis 15 Arbeitstage vor Kursbeginn: keine Stornogebühr
  • Stornierung bis 8 Arbeitstage vor Kursbeginn: Die Stornogebühr beträgt 50% der Kursgebühren
  • Stornierung ab 7 Arbeitstage vor Kursbeginn: Die Stornogebühr beträgt 100% der Kursgebühren

Ihr Ansprechpartner

Werner Wals