
Cloud & Hybrid Infrastructure
IT-Verantwortliche befinden sich mehr denn je im Spannungsfeld knapper Ressourcen und der Notwendigkeit zur digitalen Transformation. Klassische Infrastrukturen erfüllen längst nicht mehr die Anforderungen an Flexibilität, Agilität und Sicherheit. Und nur mithilfe innovativer Technologien lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit erhalten oder gar ein neues Geschäftsmodell erschließen. Deshalb setzen Unternehmen verstärkt auf Hybride Cloud-Infrastrukturen, vergessen jedoch oft, dass auch hier zentrale Herausforderungen warten und Komplexität gemanaged werden muss. Mit einem einfachen Shift aller Daten und Strukturen in die Cloud ist es nicht getan. Und nicht jede Lösung eignet sich für jedes Unternehmen. Unsere Experten haben den Überblick, was geht technisch – und was geht bei Ihnen.
Eine für alles: Hyper Converged Infrastruktur (HCI)
Die Komplexität von IT-Landschaften nimmt permanent zu. Immer mehr Ressourcen werden gebunden und spezifisches Know-how für einzelne Systeme ist nötig. Hyperkonvergente Infrastrukturen vereinen solche herausfordernden Strukturen zu einer integrierten Lösung. Zu einer Software-basierten Architektur, die mittels Virtualisierung Storage, Computing, Networking und Management verbindet. Zu verwalten lediglich über eine zentrale Oberfläche. Damit lassen sich nicht nur Kosten und Komplexität reduzieren, sondern auch Flexibilität und Skalierbarkeit erhöhen. Cloud-ready sind hyberkonvergente Infrastrukturen übrigens auch, d.h. sie sind die ideale Grundlage für eine nahtlose Anbindung moderner Cloud-Services an Ihr OnPremise-Rechenzentrum. Der Umstieg auf Software-basierte HCIs geht unkompliziert und schnell, die Anschaffung wartungsintensiver und teurer Spezial-Hardware entfällt. Um den Umstieg noch einfacher für Sie zu machen, bieten wir Ihnen zwei kostenlose Services an: eine 30-minütige Guide Live Demo und unseren unverbindlichen HCI-Check, bei dem wir uns Ihre Infrastruktur genauer anschauen und erste Lösungsansätze entwickeln.